top of page
PXL_20210503_134328050_edited_edited_edited_edited.jpg

learn more

about us

DSC_6785.jpg

copyright Petr Foltýn

Es gibt Witze über das Unvermögen von Techniker*innen, empathisch auf das technisch nicht versierte Gegenüber reagieren zu können. Emanuel Preuschl ist selber aktiver Musiker und fand erst über das Musizieren seinen Weg zur Musikelektronik und ist in der Musikszene Wiens sozialisiert. Er kennt die Sprache der Musiker*innen, wenn sie über Jobs, Musik und eben ihre Instrumente reden, und weiß, was diese ihnen bedeuten. Auf dieses Verständnis können die Kund*innen der Preuschl Ogris, Amps & More OG zählen.
Eigentlich studierte Emanuel Sportgerätetechnik und arbeitete dann viele Jahre in Forschungsprojketen an der Universität Wien im Biomechniklabor des Instituts für Sportwissenschaft bei Prof. Dr. Arnold Baca und Dr. Philipp Kornfeind. Oft hatte er dabei Anteil an der Entwicklung von Systemen zur Datenerfassung bei sportbiomechanischen Untersuchungen, oder der Entwicklung von trainingsunterstützenden Feedbacksystemen. Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten von Sensorik und Messverstärkern bei Messinstrumenten zu den Tonwandlern und Signalverstärkern bei Musikinstrumenten sehr groß. Doch erst diverse eigene Reparaturen am Equipment und eigene Verstärkerbauprojekte, sowie selber umgesetzte oder umzusetzende Gitarrenentwürfe, fesselten ihn nachhaltig an das Thema der Musikelektronik. Mittlerweile kann er auch auf mehrere Dutzend Auftragsarbeiten in diesem Bereich zurückblicken und oft kamen die Kund*innen wieder - mit neuen Reparatur- und Modifikationsanfragen für andere Geräte. Da diese Gelegenheitsaufträge häufiger wurden, wollte Emanuel die Gründung eines Unternehmens für die Reparatur von Musikelektronik durchziehen und suchte nach einem verlässlichen Partner.
Sein ehemaliger Unikollege und Freund Georg Ogris brachte die notwendige Expertise als studierter Elektroniker mit, um die Firmengründung durchzuziehen. Gemeinsam wurde der Aufbau des Werkstattbereichs vorangetrieben. Aktuell haben beide Geschäftsführer auch ein zweites Standbein in privaten Unternehmen.


Unsere Werkstatt befand sich im Janka Industries Studio, in dem nicht nur aufgenommen wird, sondern wo viele akustische und elektromechanische Experimente und Kunstprojekte verwirklicht werden. So zum Beispiel das "totally mechanized MIDI orchestra" von Chris Janka. Von dort haben wir uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedet.

 

Ab Jänner 2023 sind wir in den Dritten übersiedelt, in ein eigenes Geschäftslokal mit Straßenzugang, was den An- und Abtransport der Geräte einfacher macht. Zur Zeit sind wir mit dem Aufbau der Werkstatt beschäftigt, um unsere Arbeitsprozesse effizienter gestalten zu können. Geplant ist außerdem ein Schallisolationsraum, damit ein Hörtest unter normalen Live-Einsatzbedingungen wieder möglich ist. 

PXL_20210428_162253490_edited.jpg
PXL_20210317_091413629_edited.jpg

Contact Us

Annahme und Abholung nach Terminvereinbarung

Telefon:

Mo:
Di:
Mi:

Do:
Fr:

9.00 - 14.00
9.00 - 17.00
9.00 - 17.00

11.00 - 17.00
9.00 - 14.00

+436609581744

Kontakt

Telefon:

+436609581744

Email:

Adresse

Werkstatt
Gärtnergasse 1/5,
1030 Wien

​

Firma
Herminengasse 10/11,
1020 Wien

bottom of page